Ferdinand Selberg: Unterschied zwischen den Versionen
Inwi (Diskussion | Beiträge) (→Leben & Beruf) |
Inwi (Diskussion | Beiträge) (→Leben & Beruf) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
== Leben & Beruf== | == Leben & Beruf== | ||
− | Ferdinand Selberg wuchs in Hadersleben auf. Er besuchte die dortige Deutsche Schule und danach das Deutsche | + | Ferdinand Selberg wuchs in Hadersleben auf. Er besuchte die dortige Deutsche Schule und danach das Deutsche Gymnasium in Apenrade bis zu dessen Schließung 1945. Es folgten eine Handelsausbildung und ein Studium an der Handelshochschule in Kopenhagen. Nach verschiedenen Anstellungen in der Speditionsbranche war Selberg von 1976 bis zu seinem Tode 1989 Informations- und Öffentlichkeitsmitarbeiter des [[Bund Deutscher Nordschleswiger|Bundes Deutscher Nordschleswiger]], ab 1986 auch zuständig für den Arbeitsbereich Kriegsopferversorgung. |
==Ehrenamtliche Tätigkeiten== | ==Ehrenamtliche Tätigkeiten== |
Version vom 31. Mai 2010, 15:49 Uhr
Waldemar Ferdinand Selberg (* 18. Oktober 1926 in Broacker; † 23. Dezember 1989 in Pattburg), war ein nordschleswigscher Informations- und Öffentlichkeitsmitarbeiter des Bundes Deutscher Nordschleswiger, der Dachorganisation der deutschen Minderheit in Dänemark.
Inhaltsverzeichnis
Leben & Beruf
Ferdinand Selberg wuchs in Hadersleben auf. Er besuchte die dortige Deutsche Schule und danach das Deutsche Gymnasium in Apenrade bis zu dessen Schließung 1945. Es folgten eine Handelsausbildung und ein Studium an der Handelshochschule in Kopenhagen. Nach verschiedenen Anstellungen in der Speditionsbranche war Selberg von 1976 bis zu seinem Tode 1989 Informations- und Öffentlichkeitsmitarbeiter des Bundes Deutscher Nordschleswiger, ab 1986 auch zuständig für den Arbeitsbereich Kriegsopferversorgung.
Ehrenamtliche Tätigkeiten
- 1949 bis 1989 Bezirksvorsitzender des Bundes Deutscher Nordschleswiger in Bau
Quelle
- Nekrolog in Deutscher Volkskalender Nordschleswig, Jahrgang 1991, Seite 127