Ole Cramer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Buecherei
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Ole Cramer '''Ole Cramer''' (* in .[http://de.wikipedia.org/wiki/]) ist ein ev.-luth.[http://de.wikipedia.org/wiki/Theologe Theol…“)
 
(Leben & Beruf)
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Datei:Ole Cramer.jpg|thumb|Ole Cramer]]
 
[[Datei:Ole Cramer.jpg|thumb|Ole Cramer]]
  
'''Ole Cramer''' (* in .[http://de.wikipedia.org/wiki/]) ist ein ev.-luth.[http://de.wikipedia.org/wiki/Theologe Theologe] und Pastor der Nordschleswigschen Gemeinde der Nordelbischen Ev.-luth. Kirche.
+
'''Ole Cramer''' (* 5. Mai 1969 in [http://de.wikipedia.org/wiki/Rendsburg Rendsburg]) ist ein ev.-luth.[http://de.wikipedia.org/wiki/Theologe Theologe] und ist Pastor der [[Nordschleswigsche Gemeinde|Nordschleswigschen Gemeinde]] der [http://de.wikipedia.org/wiki/Nordelbische_Evangelisch-Lutherische_Kirche Nordelbischen Ev.-Lutherischen Kirche], der Ev.-luth. Freikirche der [[Deutsche Minderheit in Dänemark|Deutschen Minderheit in Nordschleswig]].
  
 
== Leben & Beruf ==
 
== Leben & Beruf ==
Ole Cramer studierte nach bestandenen Abitur [http://de.wikipedia.org/wiki/Evangelische_Theologie Theologie].  
+
Ole Cramer studierte nach bestandenem Abitur von 1989 bis 1992 an der [http://de.wikipedia.org/wiki/CAU Christian-Albrechts-Universität zu Kiel], von 1992 bis 1994 an der [http://de.wikipedia.org/wiki/Universit%C3%A4t_Marburg Philipps-Universität Marburg] und von 1994 bis 1996 wieder in  Kiel  [http://de.wikipedia.org/wiki/Evangelische_Theologie Theologie], wo er das Studium mit dem ersten theologischen Examen abschloss. Von 1996 bis 1999 war er in der Redaktion [http://de.wikipedia.org/wiki/Eckernf%C3%B6rde Eckernförde] der [http://de.wikipedia.org/wiki/Kieler_Nachrichten Kieler Nachrichten] als [http://de.wikipedia.org/wiki/Journalist freier Journalist] tätig. Von 1999 bis 2001 absolvierte er in der [http://de.wikipedia.org/wiki/Kirche_St._Catharinen_(Westensee) Kirchengemeinde Westensee] sein Vikariat mit anschließendem zweiten theologischem Examen. Von 2001 bis 2005 wirkte Cramer als Pastor in der Kirchengemeinde [http://de.wikipedia.org/wiki/Heikendorf Heikendorf] bei [http://de.wikipedia.org/wiki/Kiel Kiel]. Von 2007 bis 2013 war er Pastor der Nordschleswigschen Gemeinde im Pfarrbezirk [http://de.wikipedia.org/wiki/Buhrkall Buhrkall].
Seit 2007 ist er Pastor der Nordschleswigschen Gemeinde im Praffbezirk Buhrkall.
+
  
== Publikationen (Auszug) ==
+
== Kirchliches Engagement==
 +
* 2002 bis 2007 Mitarbeit in der [http://de.wikipedia.org/wiki/Notfallseelsorge Notfallseelsorge/Krisenintervention]
 +
* 2003 bis 2007 Mitglied der Kirchenkreissynode des Kirchenkreises Kiel
 +
* 2005 bis 2007 Stellvertretender Vorsitzender der Kirchenkreissynode Kiel
 +
* 2007 Mitglied der Nordelbischen Synode
  
 
== Quelle ==
 
== Quelle ==
 +
* Nordschleswigsche Gemeinde
  
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==

Aktuelle Version vom 2. November 2013, 19:30 Uhr

Ole Cramer

Ole Cramer (* 5. Mai 1969 in Rendsburg) ist ein ev.-luth.Theologe und ist Pastor der Nordschleswigschen Gemeinde der Nordelbischen Ev.-Lutherischen Kirche, der Ev.-luth. Freikirche der Deutschen Minderheit in Nordschleswig.

Leben & Beruf

Ole Cramer studierte nach bestandenem Abitur von 1989 bis 1992 an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, von 1992 bis 1994 an der Philipps-Universität Marburg und von 1994 bis 1996 wieder in Kiel Theologie, wo er das Studium mit dem ersten theologischen Examen abschloss. Von 1996 bis 1999 war er in der Redaktion Eckernförde der Kieler Nachrichten als freier Journalist tätig. Von 1999 bis 2001 absolvierte er in der Kirchengemeinde Westensee sein Vikariat mit anschließendem zweiten theologischem Examen. Von 2001 bis 2005 wirkte Cramer als Pastor in der Kirchengemeinde Heikendorf bei Kiel. Von 2007 bis 2013 war er Pastor der Nordschleswigschen Gemeinde im Pfarrbezirk Buhrkall.

Kirchliches Engagement

  • 2002 bis 2007 Mitarbeit in der Notfallseelsorge/Krisenintervention
  • 2003 bis 2007 Mitglied der Kirchenkreissynode des Kirchenkreises Kiel
  • 2005 bis 2007 Stellvertretender Vorsitzender der Kirchenkreissynode Kiel
  • 2007 Mitglied der Nordelbischen Synode

Quelle

  • Nordschleswigsche Gemeinde

Weblinks