Jens Möller: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Buecherei
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Politik)
(Leben und Beruf)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
  
  
'''Dr. med. vet. Jens Nicolaisen Möller''' (* 2. Juli 1894 in [http://de.wikipedia.org/wiki/Warnitz Warnitz]; † 28. November 1951 in [http://de.wikipedia.org/wiki/Gravenstein Gravenstein]) war ein Tierarzt und war von 1935-1935 der [http://de.wikipedia.org/wiki/NSDAP Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei Nordschleswig (NSDAP-N)], nach der nationalsozialistischen Gleichschaltung 1938 Dachorganisation der [[Deutsche Minderheit in Dänemark|deutschen Minderheit]] in [http://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%A4nemark Dänemark] während der nazionalsozialistisch dominierten Periode der Minderheit.
+
'''Dr. med. vet. Jens Nicolaisen Möller''' (* 2. Juli 1894 in [http://de.wikipedia.org/wiki/Warnitz Warnitz]; † 28. November 1951 in [http://de.wikipedia.org/wiki/Gravenstein Gravenstein]) war ein Tierarzt und war von 1935-1945 der Führer der [http://de.wikipedia.org/wiki/NSDAP Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei Nordschleswig (NSDAP-N)], diese war nach der nationalsozialistischen Gleichschaltung 1938 die Dachorganisation der [[Deutsche Minderheit in Dänemark|deutschen Minderheit]] in [http://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%A4nemark Dänemark] während der nazionalsozialistisch dominierten Periode.
  
 
== Leben und Beruf ==
 
== Leben und Beruf ==
Jens Möller legte in [http://de.wikipedia.org/wiki/Flensburg Flensburg] 1914 sein Abitur ab. Er wurde zum Militärdienst eingezogen, brachte es im 1. Weltkrieg zum Kompagnieführer, wurde mit dem Eisernen Kreuz II. und I. Klasse ausgezeichnet und wurde mit dem Ritterkreuz des Hohenzollerschen Hausordens ausgezeichnet. Während des Krieges wurde er mehrfach verwundet und besaß das Verwundetenabzeichen in Gold. Nach Kriegsende studierte er Tiermedizin in [http://de.wikipedia.org/wiki/Tier%C3%A4rztliche_Hochschule_Hannover Hannover] und [http://de.wikipedia.org/wiki/Humboldt-Universit%C3%A4t_zu_Berlin Berlin] und bestand 1921 das Staatsexamen. 1922 promovierte er in Berlin zum Dr. med. vet. Von 1922 bis 1924 war er Assistent an der Tierärztlichen Hochschule Berlin bei [http://de.wikipedia.org/wiki/Eugen_Fr%C3%B6hner Prof. Dr. E. Fröhner]. 1924 arbeitete er als Assistent bei Tierarzt Cold-Christensen. 1925 kaufte er in Gravenstein seine Tierarztpraxis. 1932 wurde er Sekretär in Sønderjydsk Dyrlægeforening. 1935 wählte man ihn als Kompromisskandidaten zum Parteiführer der um die Vorherrschaft streitenden nationalsozialistischen Parteien der Deutschen Minderheit in Nordschleswig. Mit der [http://de.wikipedia.org/wiki/Gleichschaltung Gleichschaltung] 1938 ernannte man ihn zu "Volksgruppenführer". Er war damit die Hauptfigur hinter der massiven Nazifizierung der Minderheitsorganisationen vor dem Krieg. Von 1939 bis 1943 war er als Abgeordneter der [[Schleswigsche Partei|Schleswigschen Partei]] gewähltes Mitglied des dänischen [http://de.wikipedia.org/wiki/Folketing Folketings]. Während der Besatzung befolgte Jens Möller die deutsche Forderung, dass er und die übrigen heimdeutschen Führer bei den jungen Leuten in der Minderheit für den Kriegsdienst werben sollen. Darüber bestand bei ihm keine ungeteilte Begeisterung, da es sich um genau die Gruppe handelte, welche die Zukunft der Minderheit sichern sollte. Daher setzte er durch, dass ein Teil der jungen Männer als "unabkömmlich" für die Minderheit erklärt wurden. Das galt sowohl für die erste Anwerbungsrunde 1940-41 als auch bei der zielgerichteten Kampagne der [http://de.wikipedia.org/wiki/Waffen-SS Waffen-SS] im Frühjahr 1942.  
+
Jens Möller legte in [http://de.wikipedia.org/wiki/Flensburg Flensburg] 1914 sein Abitur ab. Er wurde zum Militärdienst eingezogen, brachte es im 1. Weltkrieg zum Kompagnieführer, wurde mit dem Eisernen Kreuz II. und I. Klasse ausgezeichnet und mit dem Ritterkreuz des Hohenzollerschen Hausordens. Während des Krieges wurde er mehrfach verwundet und besaß das Verwundetenabzeichen in Gold. Nach Kriegsende studierte er Tiermedizin in [http://de.wikipedia.org/wiki/Tier%C3%A4rztliche_Hochschule_Hannover Hannover] und [http://de.wikipedia.org/wiki/Humboldt-Universit%C3%A4t_zu_Berlin Berlin] und bestand 1921 das Staatsexamen. 1922 promovierte er in Berlin zum Dr. med. vet. Von 1922 bis 1924 war er Assistent an der Tierärztlichen Hochschule Berlin bei [http://de.wikipedia.org/wiki/Eugen_Fr%C3%B6hner Prof. Dr. E. Fröhner]. 1924 arbeitete er als Assistent bei Tierarzt Cold-Christensen. 1925 kaufte er in Gravenstein seine Tierarztpraxis. 1932 wurde er Sekretär in Sønderjydsk Dyrlægeforening. 1935 wählte man ihn als Kompromisskandidaten zum Parteiführer der um die Vorherrschaft streitenden nationalsozialistischen Parteien der Deutschen Minderheit in Nordschleswig. Mit der [http://de.wikipedia.org/wiki/Gleichschaltung Gleichschaltung] 1938 ernannte man ihn zu "Volksgruppenführer". Er war damit die Hauptfigur hinter der massiven Nazifizierung der Minderheitsorganisationen vor dem Krieg. Von 1939 bis 1943 war er als Abgeordneter der [[Schleswigsche Partei|Schleswigschen Partei]] gewähltes Mitglied des dänischen [http://de.wikipedia.org/wiki/Folketing Folketings]. Während der Besatzung befolgte Jens Möller die deutsche Forderung, dass er und die übrigen heimdeutschen Führer bei den jungen Leuten in der Minderheit für den Kriegsdienst werben sollen. Darüber bestand bei ihm keine ungeteilte Begeisterung, da es sich um genau die Gruppe handelte, welche die Zukunft der Minderheit sichern sollte. Daher setzte er durch, dass ein Teil der jungen Männer als "unabkömmlich" für die Minderheit erklärt wurden. Das galt sowohl für die erste Anwerbungsrunde 1940-41 als auch bei der zielgerichteten Kampagne der [http://de.wikipedia.org/wiki/Waffen-SS Waffen-SS] im Frühjahr 1942.  
Als eine der führenden Persönlichkeiten während der nationalsozialistischen Periode der Deutschen Minderheit wurde Jens Möller 1945 interniert und zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt, weil er aktiv an der Anwerbung junger Angehöriger der Minderheit für den Kriegsdienst beteiligt gewesen und verantwortlich war für die Errichtung der beiden militärischen Korps: des "Zeitfreiwilligen-Korps" und des "Selbstschutzes". Außerdem wurde er verdächtigt während der Besatzung für die deutschen Polizeibehörden in Dänemark gegen Dänen spioniert zu haben. Dieser Vorwurf des Hoch- und Landesverrats musste jedoch fallengelassen werden. Schon 1950
+
Als eine der führenden Persönlichkeiten während der nationalsozialistischen Periode der Deutschen Minderheit wurde Jens Möller 1945 interniert und zu einer Haftstrafe von 15 Jahren verurteilt, weil er aktiv an der Anwerbung junger Angehöriger der Minderheit für den Kriegsdienst beteiligt gewesen und verantwortlich war für die Errichtung der beiden militärischen Korps: des "Zeitfreiwilligen-Korps" und des "Selbstschutzes". Außerdem wurde er verdächtigt, während der Besatzung für die deutschen Polizeibehörden in Dänemark gegen Dänen spioniert zu haben. Dieser Vorwurf des Hoch- und Landesverrats musste jedoch fallengelassen werden. Das Landesgerichte reduzierte die Strafe in einer Revisionsverhandlung auf 12 Jahre und schon 1950 wurde Möller anlässlich des Geburtstags des Königs begnadigt und entlassen. Anlässlich einer Mitgliederversammlung der neuen politischen Organisation der deutschen Volksgruppe, dem [[Bund Deutscher Nordschleswiger]], kritisierte er die neue Führung der Volksgruppe scharf, weil diese die Frontfreiwilligen und deren Angehörige im Stich gelassen hätte, eine Kritik, die in der Minderheit mit ihrer verbreiteten "Faarhusmentalität" auf einen guten Nährboden stieß. Einfluß erreichte Möller jedoch nicht mehr: am 28. November 1951 kam Jens Möller bei einem Verkehrsunfall ums Leben.
wurde Möller anlässlich des Geburtstags des Königs begnadigt und entlassen. Anlässlich einer Mitgliederversammlung der neuen politischen Organisation der deutschen Volksgruppe, dem Bund Deutscher Nordschleswiger, kritisierte er die neue Führung der Volksgruppe scharf, weil diese die Frontfreiwilligen und deren Angehörige im Stich gelassen hätte, eine Kritik, die in der Minderheit mit ihrer verbreiteten "Faarhusmentalität" auf einen guten Nährboden stieß. Einfluß erreichte Möller jedoch nicht mehr: am 28. November 1951 kam Jens Möller bei einem Verkehrsunfall ums Leben.
+
  
 
==Politik==
 
==Politik==
 
* 1935 bis 1945 Volksgruppenführer der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei Nordschleswig (NSDAP-N)
 
* 1935 bis 1945 Volksgruppenführer der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei Nordschleswig (NSDAP-N)
 
* 1939 bis 1943 Mitglied des dänischen Folketinges als Abgeordneter der Schleswigschen Partei
 
* 1939 bis 1943 Mitglied des dänischen Folketinges als Abgeordneter der Schleswigschen Partei
 +
 +
== Literatur ==
 +
* ''Ernst Siegfried Hansen, „Disteln am Wege“, Bielefeld-Bethel, 1957, Deutscher Heimat-Verlag
 +
* ''Harboe Kardel: Fünf Jahrzehnte meines Lebens, Apenrade, 1970, Schriften der Heimatkundlichen Arbeitsgemeinschaft für Nordschleswig, Heft 22 
 +
* '' Ditlev Tamm, Retsopøret efter besættelsen, Kopenhagen, 1984, Jurist- og Økonomforbundets Folag
  
 
== Quellen ==
 
== Quellen ==
* Nekrolog in "Deutscher Volkskalender Nordschleswig" Jahrgang 1953
+
* '' Nekrolog in [[Index Nachrufe Deutscher Volkskalender Nordschleswig|Deutscher Volkskalender für Nordschleswig]], 1953
 
* Schriften der Heimatkundlichen Arbeitsgemeinschaft für Nordschleswig Heft 43/44, 1981
 
* Schriften der Heimatkundlichen Arbeitsgemeinschaft für Nordschleswig Heft 43/44, 1981
  

Aktuelle Version vom 19. Mai 2011, 13:42 Uhr

Jens Möller (um 1943)


Dr. med. vet. Jens Nicolaisen Möller (* 2. Juli 1894 in Warnitz; † 28. November 1951 in Gravenstein) war ein Tierarzt und war von 1935-1945 der Führer der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei Nordschleswig (NSDAP-N), diese war nach der nationalsozialistischen Gleichschaltung 1938 die Dachorganisation der deutschen Minderheit in Dänemark während der nazionalsozialistisch dominierten Periode.

Leben und Beruf

Jens Möller legte in Flensburg 1914 sein Abitur ab. Er wurde zum Militärdienst eingezogen, brachte es im 1. Weltkrieg zum Kompagnieführer, wurde mit dem Eisernen Kreuz II. und I. Klasse ausgezeichnet und mit dem Ritterkreuz des Hohenzollerschen Hausordens. Während des Krieges wurde er mehrfach verwundet und besaß das Verwundetenabzeichen in Gold. Nach Kriegsende studierte er Tiermedizin in Hannover und Berlin und bestand 1921 das Staatsexamen. 1922 promovierte er in Berlin zum Dr. med. vet. Von 1922 bis 1924 war er Assistent an der Tierärztlichen Hochschule Berlin bei Prof. Dr. E. Fröhner. 1924 arbeitete er als Assistent bei Tierarzt Cold-Christensen. 1925 kaufte er in Gravenstein seine Tierarztpraxis. 1932 wurde er Sekretär in Sønderjydsk Dyrlægeforening. 1935 wählte man ihn als Kompromisskandidaten zum Parteiführer der um die Vorherrschaft streitenden nationalsozialistischen Parteien der Deutschen Minderheit in Nordschleswig. Mit der Gleichschaltung 1938 ernannte man ihn zu "Volksgruppenführer". Er war damit die Hauptfigur hinter der massiven Nazifizierung der Minderheitsorganisationen vor dem Krieg. Von 1939 bis 1943 war er als Abgeordneter der Schleswigschen Partei gewähltes Mitglied des dänischen Folketings. Während der Besatzung befolgte Jens Möller die deutsche Forderung, dass er und die übrigen heimdeutschen Führer bei den jungen Leuten in der Minderheit für den Kriegsdienst werben sollen. Darüber bestand bei ihm keine ungeteilte Begeisterung, da es sich um genau die Gruppe handelte, welche die Zukunft der Minderheit sichern sollte. Daher setzte er durch, dass ein Teil der jungen Männer als "unabkömmlich" für die Minderheit erklärt wurden. Das galt sowohl für die erste Anwerbungsrunde 1940-41 als auch bei der zielgerichteten Kampagne der Waffen-SS im Frühjahr 1942. Als eine der führenden Persönlichkeiten während der nationalsozialistischen Periode der Deutschen Minderheit wurde Jens Möller 1945 interniert und zu einer Haftstrafe von 15 Jahren verurteilt, weil er aktiv an der Anwerbung junger Angehöriger der Minderheit für den Kriegsdienst beteiligt gewesen und verantwortlich war für die Errichtung der beiden militärischen Korps: des "Zeitfreiwilligen-Korps" und des "Selbstschutzes". Außerdem wurde er verdächtigt, während der Besatzung für die deutschen Polizeibehörden in Dänemark gegen Dänen spioniert zu haben. Dieser Vorwurf des Hoch- und Landesverrats musste jedoch fallengelassen werden. Das Landesgerichte reduzierte die Strafe in einer Revisionsverhandlung auf 12 Jahre und schon 1950 wurde Möller anlässlich des Geburtstags des Königs begnadigt und entlassen. Anlässlich einer Mitgliederversammlung der neuen politischen Organisation der deutschen Volksgruppe, dem Bund Deutscher Nordschleswiger, kritisierte er die neue Führung der Volksgruppe scharf, weil diese die Frontfreiwilligen und deren Angehörige im Stich gelassen hätte, eine Kritik, die in der Minderheit mit ihrer verbreiteten "Faarhusmentalität" auf einen guten Nährboden stieß. Einfluß erreichte Möller jedoch nicht mehr: am 28. November 1951 kam Jens Möller bei einem Verkehrsunfall ums Leben.

Politik

  • 1935 bis 1945 Volksgruppenführer der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei Nordschleswig (NSDAP-N)
  • 1939 bis 1943 Mitglied des dänischen Folketinges als Abgeordneter der Schleswigschen Partei

Literatur

  • Ernst Siegfried Hansen, „Disteln am Wege“, Bielefeld-Bethel, 1957, Deutscher Heimat-Verlag
  • Harboe Kardel: Fünf Jahrzehnte meines Lebens, Apenrade, 1970, Schriften der Heimatkundlichen Arbeitsgemeinschaft für Nordschleswig, Heft 22
  • Ditlev Tamm, Retsopøret efter besættelsen, Kopenhagen, 1984, Jurist- og Økonomforbundets Folag

Quellen

Weblinks